Allgemeiner Datenschutzhinweis der Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG (nachfolgend Hanse Frischbeton), einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Rechte und Widerspruchsmöglichkeiten Sie haben.
1. Wo finde ich die Informationen, die für mich wichtig sind?
Dieser Allgemeine Datenschutzhinweis gibt einen Überblick über die Punkte, die generell für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG gelten. Unter www.hansefrischbeton.de/datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können ergänzende Datenschutzhinweise der Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG einsehen.
2. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeitet Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG meine Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten nach den Regeln der europäischen und der deutschen Datenschutzgesetze (die im Folgenden genannten Vorschriften sind solche der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO), d.h. nur soweit und solange:
Es für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist (Art. 6 Abs. (1) lit. b) DSGVO) oder
Sie eine entsprechende Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (Art. 6 Abs. (1) lit. a) DSGVO), z.B. für den Versand eines Newsletters per Email, oder
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist, z.B. in folgenden Fällen: Akquise, Marketing- und Vertrieb, Geltendmachung von Ansprüchen, Verteidigung bei Rechtsstreitig-keiten; Erkennung und Beseitigung von Missbrauch; Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; Gewährleis-tung des sicheren IT-Betriebs der Hanse Frischbeton; (Art. 6 Abs. (1) lit. f) DSGVO) oder
es aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist, z.B. Aufbewahrung von Unterlagen für handels- und steuer-rechtliche Zwecke (Art. 6 Abs. (1) lit. c) DSGVO) oder
es im öffentlichen Interesse nach Artikel 6 Abs. (1) lit. e) DSGVO erforderlich ist, z.B. im Rahmen der Daseins-vorsorge oder im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
3. Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht,
a) Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
b) die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
c) eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
d) in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen (siehe Buchstabe c) oder einen Widerspruch erklärt haben (siehe Buchstabe h);
e) unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
f) auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO);
g) sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Werderstraße 47a
19055 Schwerin
https://www.datenschutz-mv.de/
Telefon: +49 (0) 385 59 49 40
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
h) Außerdem haben Sie das Recht, einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses gem. Artikel 6 Abs. (1) lit. f) DSGVO erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Absatz 10 stehenden Kontaktdaten. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben.
4. Führt Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG Bonitätsprüfungen durch und arbeitet sie mit Wirtschaftsauskunfteien und anderen Firmen zur Risikominimierung zusammen?
Ja, die Hanse Frischbeton führt vor Vertragsabschluss und bei relevanten Vertragsänderungen, wie z.B. der Änderung der Bankverbindung, eine Bonitätsprüfung durch, wenn sie Leistungen erbringen soll, die erst später vergütet werden. Zweck ist, sich vor Zahlungsausfällen zu schützen. Zur Prüfung Ihrer Bonität verwenden wir Daten zu Ihrer Person und Zahlungserfahrungen aus bestehenden Verträgen. Dabei handelt es sich um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsda-tum und Kundennummer, die Laufzeit Ihrer Verträge, Ihre Auftragshistorie, Zahlungsabwicklungen und Umsatzzahlen. Falls vorhandene Daten für eine Prüfung nicht ausreichen, holen wir auch Auskünfte von Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounternehmen ein. Dazu übermitteln wir an diese Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum. Mit folgen-den Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounternehmen arbeiten wir zusammen: Creditreform Hamburg von der Decken & Wall KG (nachfolgende Creditreform).
Das Ergebnis der Bonitätsprüfung speichern wir für ein Jahr. An die Creditreform übermitteln wir außerdem im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung desselben sowie Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten. Die Creditreform verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke des Scorings, um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirt-schaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der Creditreform finden Sie unter https://www.creditre-form.de/hamburg/datenschutz
Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitungen sind Artikel 6 Abs. (1) lit. b) und f) der Datenschutz-Grundverordnung.
5. Werden meine Daten für Zwecke der Werbung verwendet?
Die Hanse Frischbeton nutzt Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung interessanter Informationen und Angebote für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu dem von Ihnen bestellten Leistungen. Dieser Verwendung kann jederzeit widerspro-chen werden: telefonisch unter +49 (0) 381 66 99 14, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG, Am Heidenholt 7, 18147 Rostock. Dies geschieht auf Basis des Artikel 6 Abs. (1) lit. f) DSGVO i. V. m. §7 Abs. 3 UWG.
Sie können von uns ebenfalls im Rahmen des Artikel 6 Abs. (1) lit. f) DSGVO i. V. m. §7 UWG werbliche Informationen per Briefpost erhalten, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Der Widerspruch ist möglich telefonisch unter +49 (0) 381 66 99 14, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG, Am Heidenholt 7, 18147 Rostock.
Außerdem verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Werbung nur, soweit Sie eingewilligt haben. Die Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Auf die Möglichkeit zum Widerruf weisen wir Sie bei Einholung einer Einwilligung hin. Abweichende Regelungen können gelten, wenn Sie online sind, also auf unseren Internet-Seiten surfen. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen OnlineAngebotes.
6. Wie wird mit meinen Daten bei einer Bewerbung umgegangen?
Wenn Sie uns im Rahmen einer Bewerbung Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wie die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsprozesses und ggf. weiter für die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Ihre Daten werden gespeichert, solange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Bei Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses werden Ihre Daten bei Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG entsprechend weiterverarbeitet. Sollte kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommen, werden Ihre Daten sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Bewerbungsunterlagen, die per Post eingegangen sind, werden Ihnen nach sechs Monaten im Original zurückgegeben. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
7. An wen gibt Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG meine Daten weiter?
An sogenannte Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beratung, Kundenservice, Personalwesen, Logistik und Druck. An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag mit Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung sind wir in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
8. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und in der Europäischen Union verarbeitet. Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EUKommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DSGVO).
9. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
10. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG habe oder meine Rechte nach Absatz 3 gelten machen möchte?
Für alle Fragen im Zusammenhang mit Datenschutz wenden Sie sich an die verantwortliche Stelle:
Hanse Frischbeton GmbH & Co. KG
Am Heidenholt 7
18147 Rostock
Telefon: +49 (0) 381 66 99 14
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder Sie wenden sich an den Datenschutzbeauftragten unseres Unternehmens, den Sie per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter +49 (0) 8171 42 88 55 0 erreichen.
Stand 06-2020